In „Der Druck nach dem Abi bzw. während des Studiums“ beleuchten Hadil und Christabell die Herausforderungen, die junge Menschen nach dem Schulabschluss und während der Studienzeit bewältigen müssen. Zwischen hohen Erwartungen, Selbstzweifeln und dem Streben nach Orientierung sprechen wir ehrlich über Stress, persönliche Entwicklung und den Umgang mit Druck
-
OurGenerationZ
Schule aus – Was nun?🎓🤔
In dieser Folge quatschen Tina und Lilly darüber, was nach dem Schulabschluss kommt – und warum es okay ist, keine perfekte Lebenslaufplanung zu haben. 💭✌️ Wir sprechen über den sozialen und beruflichen Druck, den man spürt, und die vielen Möglichkeiten, die offenstehen: Ob Freiwilligendienst, Reisen oder einfach mal eine Pause machen. Unser Fazit? Stress dich nicht! Es ist völlig okay, sich auszuprobieren, Pläne zu ändern und herauszufinden, was wirklich zu dir passt. Niemand hat den perfekten Weg – und das ist total normal! 🚀
Talahon Wort, Identität und Imposter-Syndrom bei Migranten
In diesem Podcast erkunden wir das Wort „Talahon“ und die Kontroverse dahinter . Außerdem besprechen wir die Verbindungen von Identität zu kultureller Zugehörigkeit und dem Imposter-Syndrom bei Migranten.
Wie beeinflusst die Suche nach Identität das Gefühl, zwischen zwei Welten zu stehen?
Mit unseren persönlichen Geschichten beleuchten wir Wege für alle, die sich zwischen zwei Welten bewegen und auf der Suche nach einem Gefühl der Zugehörigkeit sind.
Toxische Beziehungen (Mame Diore & Mbaine)
Heute geht es um toxische Beziehungen, ein Begriff der heute superoft verwendet wird. Dabei sprechen wir über unsere eigenen Erfahrungen, also macht euch bereit auf reflektierte Storytimes, wie auch was wir dabei im nachhinein gelernt haben und was wir heute so nie wieder tun würden. Viel Spaß bei einen Gespräch unter Schwestern in dem wir uns Liebe und Weisheit schenken und etwas über das Konstrukt Freindschaft philosophieren
„Lisa Paus unterstützt ‚Break the Stigma‘ der OGZ – Ein Gespräch über die Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen“
„Stimmen gegen das Stigma: Bundesministerin Lisa Paus & Lara von der ourgenerationz im Dialog“
Willkommen zu einer bahnbrechenden Episode unseres Podcasts, der Licht in die dunklen Ecken psychischer Gesundheit bringt. Heute haben wir zwei außergewöhnliche Gäste: Bundesministerin Lisa Paus und Lara von OurGenerationZ – zwei Stimmen, die sich vereinen, um einen Wandel herbeizuführen.
Die Bundesministerin hat die Schirmherrschaft für das Programm „Break the Stigma“ übernommen, eine Initiative, die der stigmatisierenden Sicht auf psychische Erkrankungen entgegenwirkt. Dieses Programm ist speziell darauf ausgerichtet, junge Menschen zu erreichen und sie zu ermächtigen, über ihre psychischen Herausforderungen offen zu sprechen.
Im Gespräch mit Lara erfahren wir, wie „Break the Stigma“ konkret Hilfe bietet, indem es Aufklärung schafft, Unterstützungssysteme vernetzt und vor allem eine Plattform für junge Betroffene bildet, ihre Geschichten zu teilen. Bundesministerin Paus und Lara diskutieren, wie wichtig es ist, die Gespräche über psychische Gesundheit in den Vordergrund zu rücken und die Bedeutung von Empathie und Verständnis in unserer Gesellschaft zu verstärken.
Bereite dich auf ein tiefgründiges Interview vor, das nicht nur Einblicke in das Herz von „Break the Stigma“ gewährt, sondern auch den Horizont erweitert und zeigt, wie Zusammenarbeit und Engagement zu echter Veränderung führen können.
Verpasse nicht diese inspirierende Folge und abonniere „Stimmen gegen das Stigma“, um keinen unserer Inhalte zu verpassen, die dazu beitragen, das Schweigen zu brechen und die psychische Gesundheit zu normalisieren.
#BreakTheStigma #MentalHealthAwareness #LisaPaus #OurGenerationZ #Podcast #mdg